Bestell-Position
Die Bestell-Positionen sind in der mittleren Tabelle der Bestellverwaltung zu finden - öffnen Sie diese über das Menü [Spezial] [Bestellverwaltung] und dann einen beliebigen Menüpunkt, je nachdem, welchen Bearbeitungs-Status der Bestellungen Sie anzeigen möchten.
In der Tabelle Bestell-Position werden die zu bestellenden Artikel oder Fremdleistungen aufgelistet, die einer bestimmten (in der oberen Tabelle markierten) Bestellung zugeordnet sind. Diese können entweder aus der Artikeltabelle kommen oder, falls in DYNAwin nicht geführt, manuell eingegeben worden sein.
Wenn Sie zu einer Bestellung Artikel erfassen möchten, wählen Sie zuerst in der obersten Tabelle Bestellung die gewünschte Bestellung aus, klicken in die zweite Tabelle Bestell-Position und fügen dann mit der INS-Taste einen neuen Datensatz ein.
Bestellung-Nr. / Position | Hier ist links die Nummer der Bestellung ersichtlich, zu der diese Bestell-Position gehört. Rechts erscheint die Nummer der Bestell-Position selber: Diese Nummer wird vom System automatisch und (pro Bestellung) fortlaufend vergeben. |
Art der Bestellposition | Wenn die Bestell-Position bereits besteht (z.B. wenn Sie einen Artikel direkt aus der Artikelverwaltung bestellt haben), sehen Sie hier, ob es sich um ein Ersatzteil, ein Material oder ein Betriebsmittel handelt, Sie können aber nichts editieren. Wenn Sie eine Bestell-Position neu erstellen, dann können Sie hier Ersatzteil, Material oder Betriebsmittel definieren, worauf Sie über das Referenzfeld Artikel links ein Element der jeweiligen Artikelkategorie zuordnen können. Wählen Sie hingegen Fremdleistung, dann erscheint im besagten Feld links automatisch die Angabe, dass sich die Fremdleistung auf den Lieferanten bezieht, welcher in der zugehörigen Bestellung definiert ist (siehe auch Register Allgemeines Bestellung, Feld Lieferant). |
Artikel | Wenn als Art der Bestellposition rechts Ersatzteil, Material oder Betriebsmittel definiert ist, ordnen Sie hier einen Artikel zu (siehe auch vorangehende Feldbeschreibung). Beim Aufrufen der Referenztabelle erscheint dabei die jeweilige Artikelart. Zum Vorgehen der Zuordnung siehe Referenz zuordnen. Natürlich können Sie auch einen Artikel bestellen, welcher nicht in DYNAwin erfasst ist. Geben Sie einfach dessen Nummer ein. (Die Einstellung rechts bleibt bei Ersatzteil. Um Probleme bei der Bewirtschaftung zu vermeiden, sollte die eingegebene Artikel-Nummer nicht mit einer bestehenden Ersatzteil-Nummer identisch sein!). |
Bestell-Position gehört zu | Hier können Sie die Bestell-Position einem Objekt, einer Anlage oder einem Auftrag zuordnen. Dann müssen Sie im untenstehenden Feld Objekt / Anlage / Auftrag die entsprechende Zuweisung vornehmen. Sie können die Einstellung aber auch auf Keine Zuordnung belassen, wodurch die Bestell-Position nur innerhalb der Bestellverwaltung behandelt wird. Der Unterschied betrifft insbesondere die Wareneingänge: Bei einer Zuordnung werden die eingehenden Artikel oder die Fremdleistung(en) direkt auf das entsprechende Objekt, die Anlage oder den Auftrag gebucht. Ohne Zuordnung hingegen wird bei bewirtschafteten Artikeln der Eingang zur vorhandenen Lagermenge im Artikel-Stamm addiert (siehe auch Register Artikel Artikel, Feld Bewirtschaftung). Achtung: Seien Sie sich bitte der Konsequenzen dieser Eingabe bewusst. Sobald Sie hier eine Zuordnung vornehmen und im Feld unten ein gültiges Element definieren, bedeutet dies, dass eingehende Artikel automatisch beim definierten Objekt, der Anlage oder dem Auftrag als Rückmeldung verbucht werden - mit der entsprechenden Kostenfolge! |
Objekt / Anlage / Auftrag | Hier wird das zugehörige Element (Objekt, Anlage oder Auftrag) zugeordnet. Zum Vorgehen der Zuordnung siehe Referenz zuordnen. Die Referenz-Tabelle enthält jeweils jenen Datenbereich, der im Feld Bestellung gehört zu (oben) ausgewählt wurde. Hinweise: Wenn Sie im Feld oben eine Zuordnung (Objekt, Anlage oder Auftrag) vorgenommen haben, müssen Sie hier ein Element definieren. Andernfalls wird beim Speichern oder Schliessen der Detailmaske eine entsprechende Meldung erscheinen. Auftragszuordnungen sind zu Aufträgen aller Status ausgenommen abgeschlossener (also solcher mit Status 5) möglich. |
Bezeichnung | Falls ein Artikel aus der Artikeltabelle zugewiesen wurde, wird hier der Name des Artikels dargestellt, den Sie natürlich noch verändern können. Ansonsten können Sie hier eine Bezeichnung eingeben. |
Typ | Falls ein Artikel aus der Artikeltabelle zugewiesen wurde, wird hier der Typ des Artikels dargestellt, den Sie natürlich noch korrigieren können. Ansonsten können Sie hier eine Typen-Bezeichnung eingeben. |
Bauart | Falls ein Artikel aus der Artikeltabelle zugewiesen wurde, wird hier die Bauart des Artikels dargestellt, die Sie natürlich noch korrigieren können. Ansonsten können Sie hier eine Bauart eingeben. |
Bestell-Menge | Falls ein Artikel aus der Artikeltabelle zugewiesen wurde, wird hier die Bestellmenge des Artikels dargestellt, welche Sie natürlich korrigieren können. Ansonsten können Sie hier eine Bestellmenge eingeben. |
gelieferte Menge | Rechts von der Bestell-Menge (vgl. oben) ist die bereits gelieferte Menge des Artikels ersichtlich. |
Einheit | Falls ein Artikel aus der Artikeltabelle zugewiesen wurde, wird hier die Einheit des Artikels dargestellt, welche Sie natürlich korrigieren können. Ansonsten können Sie hier eine Einheit zuweisen. Zum Vorgehen der Zuordnung siehe Referenz zuordnen. |
Liefertermin | Legen Sie hier einen Liefertermin für diese Position fest, sofern dieser von der ganzen Bestellung abweichen sollte (Format TT.MM.JJJJ). Achtung: Für die Terminübersicht massgebend ist der in der Bestellung gesamtheitlich definierte Liefertermin; das hier eingetragene Datum hat daher in diesem Zusammenhang keine Bedeutung respektive Auswirkung. |
Preis/Einheit | Falls ein Artikel aus der Artikeltabelle zugewiesen wurde, wird hier der Einheitspreis des Artikel-Lieferanten dargestellt, welchen Sie natürlich korrigieren können. Ansonsten können Sie hier einen Preis pro Einheit eingeben. Ebenfalls steht Ihnen der Währungsrechner zur Verfügung. |
Positions-Total | Aus den Feldern Bestell-Menge und Preis/Einheit ergibt sich das Positions-Total, welches automatisch errechnet und hier angezeigt wird. |
Stammdaten-Preis | Klicken Sie dieses Kontrollkästchen an, falls der oben im Feld Preis/Einheit eingetragene Preis definitiv ist und auch beim Artikel und beim Lieferanten sowie den übrigen Referenzierungen (Wareneingänge und -ausgänge) hinterlegt werden soll. Er wird dort den bisherigen Preis ersetzen. Beim Artikel wird der bisher eingetragene Einzel-Preis automatisch ins Feld Letzter Preis verschoben (siehe auch Register Artikel Artikel). Hinweis: Dieses Kontrollkästchen besitzt eine Erinnerungs-Funktion. Dies bedeutet, dass es sich beim nächsten Wareneingang bzw. in der Bestell-Position jeweils so präsentiert (angeklickt oder nicht angeklickt) je nachdem ob Sie die Funktion das letzte Mal genutzt haben oder nicht. Falls Sie die Funktion manchmal nutzen wollen und manchmal nicht, müssen Sie diesem Umstand unbedingt Rechnung tragen! |
Lieferant | Hier ist der Lieferant des Artikels ersichtlich (siehe auch Register Anbieter Artikel). |
Bestell-Nummer | Falls ein Artikel aus der Artikeltabelle zugewiesen wurde, wird hier die Bestellnummer des Artikel-Lieferanten dargestellt, welche Sie natürlich korrigieren können. Ansonsten können Sie hier eine Bestellnummer eingeben. |
Textfeld / Textbaustein | Hier haben Sie die Möglichkeit, zu dieser Position weitere Bemerkungen aufzuschreiben, damit z.B. beim Lieferanten keine Unklarheiten über den zu bestellenden Artikel auftauchen. Wenn Sie einen Textbaustein verwenden möchten, so wählen Sie das gewünschte Element aus der gleichnamigen Auswahlbox aus. Klicken Sie auf , um den Textbaustein zu übernehmen. Falls Sie den letzten Schritt rückgängig machen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche rechts davon. Zur Erstellung neuer Textbausteine siehe auch Textbausteine. |
Kostenstelle | Hier wird der aktuellen Bestell-Position eine Kostenstelle zugewiesen. Zum Vorgehen der Zuordnung siehe Referenz zuordnen. |
Projekt | Falls die Bestellung, zu welcher diese Bestell-Position gehört, zu einem Projekt erfasst worden ist, erscheint dieses hier. Andernfalls haben Sie die Möglichkeit, eine Zuordnung direkt hier vorzunehmen. Zum Vorgehen der Zuordnung siehe Referenz zuordnen. |